TAVI
Schonende Behandlung von verkalkten und verengten Aortenklappen. Mit dem TAVI-Verfahren. Für alle Patienten des CCB. In enger Kooperation mit dem Klinikum Fulda.

Die TAVI ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem die verkalkte und verengte Aortenklappe des Patienten durch eine Bioklappe aus Schweine- oder Rindergewebe ersetzt wird. Im Gegensatz zur Herzoperation wird die Bioklappe schonend mit einem Katheter über die Leistenarterie (oder Subclavia-Arterie im Bereich der Schulter) implantiert.
Das TAVI-Verfahren gibt es mittlerweile schon seit 20 Jahren. Es wird hauptsächlich bei älteren Patienten über 70 Jahren angewendet. Der Eingriff wird ohne Vollnarkose in örtlicher Betäubung und ohne Herz-Lungenmaschine durchgeführt. Die Patienten können bereits nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen werden, da eine große Herzoperation mit chirurgischem Eingriff am Brustkorb nicht nötig ist.
