Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln

Wann: 06/11/2024 13:00
Wo: Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt: info@ccb.de

Am 06.11.2024 findet die Patienteninformationsveranstaltung des CCB in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt statt. Das Team des CCB Main-Taunus lädt dazu alle interessierten Patientinnen und Patienten herzlich ein. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zählt mit rund 450.000 Klinikeinweisungen im Jahr zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten vollstationären Krankenhausaufenthalten in Deutschland. Das Krankheitsbild ist komplex und es muss eine beträchtliche Dunkelziffer von Menschen mit nicht erkannter Herzinsuffizienz angenommen werden.

Die Ursachen der Herzschwäche sind vielfältig. In rund zwei Dritteln der Fälle liegt eine koronare Herzkrankheit oder ein Herzinfarkt zugrunde. Langjähriger Bluthochdruck, der nicht oder nicht ausreichend behandelt wird, kann ebenfalls zu einer Herzschwäche führen. Weitere Ursachen einer Herzschwäche können unter anderem Diabetes, Herzrhythmusstörungen wie langjähriges Vorhofflimmern, Herzklappenerkrankungen sowie Herzmuskelentzündungen sein.

Die Herzschwäche beginnt meist unbemerkt und schleichend. Die ersten Symptome sind oft unspezifisch: Die Leistungsfähigkeit lässt nach, Betroffene sind schneller erschöpft, spüren Atemnot und müssen häufiger Pausen machen. Nicht selten werden diese Beschwerden von den Betroffenen als vorübergehende Erschöpfung oder Alterserscheinung abgetan. Das ist fatal, denn unbehandelt schreitet die Herzschwäche weiter fort, die Symptome nehmen zu. Zugleich ist sie mit einem hohen Leidensdruck verbunden.

Wird eine Herzschwäche jedoch früh erkannt und behandelt, lässt sich der Krankheitsverlauf bremsen und die Lebensqualität lange erhalten.

Wie das am besten gelingt- darüber wollen wir in dieser Veranstaltung informieren. Sie werden selbstverständlich auch die Gelegenheit haben, sich mit Ihren Fragen an uns zu wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr CCB Team in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e.V.

Das Programm

13:00 Uhr: Begrüßung – Herzinsuffizienz / Herzschwäche: Was ist das eigentlich? Welche Untersuchungen?
Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer

13:40 Uhr: Medikamente gegen Herzinsuffizienz
Prof. Dr. med. Axel Schmermund

14:10 Uhr: Ablationstherapie bei Herzinsuffizienz
Prof. Dr. med. KR Julian Chun

14:40 Uhr: Aggregattherapie bei Herzinsuffizienz
Dr. med. Oliver Przibille

15:00 Uhr: Zusammenfassung und weitere Fragen
Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer

15:20 Uhr: Gemeinschaftlicher Imbiss

16:00 Uhr: Ende der Veranstatlung

Wissenschaftlicher Leiter:

Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer

In Kooperation mit:

Unser Newsletter

Chest Pain Unit
Hilfe im Notfall
Tel. 069 4608-0

MVZ CCB AM AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS

Tel. 069 9533-0

MVZ CCB AM AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
(Frankfurter Rhythmus Unit)

Kontakt
Zentrale

Terminvereinbarung: Mo–Fr 8–17 Uhr

Tel. 069 945028-0Mail info@ccb.deÜbersicht Standorte