Hilfe im Notfall: Chest Pain Unit
069 4608-0
AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS
069 9533-0
AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
069 945028-0
069 46 16 13
Kollegen-Hotline nur für Ärztinnen und Ärzte: 069 945028-230
Dadurch dauert der initiale Aufenthalt in der Praxis zwar etwas länger, aber Sie sparen erheblich Zeit gegenüber mehrmaligem Kommen. Für Zusatzuntersuchungen sind jedoch meist separate Termine erforderlich wie z.B. für:
Die einzelnen diagnostischen Abteilungen des CCB sind so miteinander vernetzt, dass alle Untersuchungsergebnisse sofort zum behandelnden Kardiologen weitergeleitet werden.
Ein Termin in den Praxen des CCB endet in der Regel mit einem Gespräch mit dem behandelnden Kardiologen. Dann werden alle Untersuchungsergebnisse besprochen und eventuelle Therapien erläutert. Sind weitere Maßnahmen wie ein Herzkatheter, eine Schrittmacherimplantation, eine Elektrophysiologische Untersuchung oder eine Aufdehnung von Gefäßen notwendig, können diese direkt in der entsprechenden Abteilung im Bethanien Krankenhaus oder im Markus Krankenhaus für Sie terminiert werden.
Ihr behandelnder Arzt erhält baldmöglichst einen ausführlichen Befundbericht über Ihren Besuch in unseren Praxen.
Ausführliche Informationen zu allen angebotenen Therapie- und Untersuchungsmethoden finden Sie auf den speziellen Seiten der Abteilungen des CCB hier im Internet.
Sollten sofort Notfallmaßnahmen ergriffen werden müssen, können Patienten entweder stationär aufgenommen oder umgehend in einem der vier Katheterlabore im Bethanien Krankenhaus oder im Markus Krankenhaus behandelt werden.
Notfälle, die außerhalb der Praxisöffnungszeiten auftreten werden in den Chest Pain Units (englisch für "Brustschmerz-Einheit"), speziell eingerichteten Notfallräumen direkt in den beiden Krankenhäusern rund um die Uhr behandelt.