FACCT Day 1 – Frankfurt Academy for Cardiac Computed Tomography (Grundkurs Kardio-CT)

Wann: 02/05/2025 14:00 bis 02/05/2025 18:30
Wo: MVZ CCB Frankfurt und Main Taunus GbR, Im Prüfling 23, 60389 Frankfurt Mediencenter, HAUS E, 3.OG
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt: Jasmin Laue & Sabina Kacprzycki

1. Tag der FACCT mit Grundkurs Kardio-CT**

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die koronare CT-Diagnostik ist mittlerweile für die diagnostische Anwendung in Deutschland zugelassen, aber nur mit eng definierter Indikationsstellung und beschränkten Möglichkeiten für die nachfolgende Abklärung/Therapie („Downstream“).

Angesichts der fortlaufenden technologischen Entwicklung ergibt sich die Frage, inwieweit dies überhaupt der klinischen Realität gerecht wird. So gibt es Fortschritte bei der automatisierten Auswertung der koronaren Plaquebildung nicht nur im Hinblick auf den Stenosegrad, sondern auch was die Quantifizierung anbetrifft und vielleicht sogar die Erkennung von vulnerablen Plaques. Andererseits ist das Verfahren sehr teuer und wird teilweise unzureichend honoriert. Wie gestaltet sich die Versorgung in der Breite? Ist es überhaupt noch zeitgemäß, auf die Visualisierung der Koronararterien zu verzichten?

Sicherlich ist es schwierig, hier endgültige Antworten zu finden. Auf jeden Fall wird das neue Verfahren in der Kardiologie zu einer grundlegenden Änderung in Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapieplanung führen. Diese Entwicklung möchten wir gemeinsam mit Ihnen erkunden. Wir haben dafür herausragende Referenten gewinnen können, wie Sie bitte dem Programm für unser Symposium FACCT entnehmen, das am Samstag, dem 03.05.2025, zum zweiten Mal stattfindet. Wir werden eine detaillierte kardiologische Aufarbeitung des Themas erleben, aber auch die radiologische Perspektive.

Dem Symposium vorangestellt ist am 02.05.2025 (Freitag) ein CT-Grundkurs mit theoretischer Einführung und ‚Hands-On‘-Arbeit an einem Siemens Force CT-Scanner. Der Kurs wird durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie als Teil der Zertifizierung für die Zusatzqualifikation Kardio-CT anerkannt. Wegen der praktischen Abschnitte ist die Teilnehmerzahl hier begrenzt.

Wir freuen uns sehr, Sie am 02. und 03.05.2025 in Frankfurt begrüßen zu können und eine spannende und anregende Veranstaltung mit Ihnen zu erleben.

Grundkurs Kardio-CT**
  • Die aktuellen Technologien und neuen Möglichkeiten in der Kardio-CT, Dr. B. Schmitt, Siemens Healthineers AG, Forchheim
  • Aufbauwissen CT-Fachkunde, Dr. F. André, Heidelberg
  • Anatomie des Normalen, Dr. F. André, Heidelberg
  • Indikationen zur kardialen CT in Anlehnung an die Leitlinien, Prof. A. Schmermund, Frankfurt
  • Technischer Ablauf und Untersuchungsprotokolle, Dr. J. Eckert, Frankfurt
  • Falldemonstrationen und praktische Übungen, CT-Abteilung MVZ CCB
  • CT-Quiz und Examensvorbereitung

* Die Teilnehmerzahl am Freitag ist auf 35 beschränkt
** Der Kurs wird als CT-Grundkurs der DGK anerkannt

Wissenschaftliche Leitung

Prof. A. Schmermund
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Prof. T. Voigtländer
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Referenten

Prof. S. Blankenberg
Klinikdirektor, Ärztlicher Leiter Universitäres Herz- und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Prof. K. Nikolaou
Ärztlicher Direktor, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Tübingen, Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft

Dr. F. André
Leitung Kardiale Bildgebung, Universitätsklinikum Heidelberg

PD Dr. P. Breitbart
Ärztliches Leitungsteam, Herzzentrum Bad Krozingen

Dr. T. Allmendinger
Siemens Healthineers AG

Dr. P. Fischer, Siemens Healthineers AG
Head of Computed Tomography, Siemens Healthineers AG

Prof. D. Leistner
Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Frankfurt

Prof. A. Mahabadi
Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Essen

Dr. J. Eckert
Kardiales CT, MVZ CCB Frankfurt und Main Taunus

Prof. A. Schmermund
Gesellschafter MVZ CCB Frankfurt und Main Taunus

Prof. S. Achenbach
Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Erlangen

Prof. T. Voigtländer
Ärztlicher Direktor Frankfurter Diakonie Kliniken, Gesellschafter MVZ CCB Frankfurt und Main Taunus

Schirmherrschaft


Anmeldungen unter: fobi@ccb.de

„Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudenten sowie med. Fachpersonal. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden in einer Selbstauskunft den Teilnehmern bei Vortragsbeginn offengelegt. Der/die Sponsor/en hat/haben keinen Einfluss auf die Wahl der Themen, Referenten, Inhalte und Präsentationformate.“

Unser Newsletter

Chest Pain Unit
Hilfe im Notfall
Tel. 069 4608-0

MVZ CCB AM AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS

Tel. 069 9533-0

MVZ CCB AM AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
(Frankfurter Rhythmus Unit)

Kontakt
Zentrale

Terminvereinbarung: Mo–Fr 8–17 Uhr

Tel. 069 945028-0Mail info@ccb.deÜbersicht Standorte