Das CCB startet Pilotprojekt mit modernster CT-Technologie
Neue Hoffnung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bethanien Krankenhaus startet Pilotprojekt mit modernster CT-Technologie
Ein bedeutender Meilenstein in der Herzmedizin: Im CCB am Bethanien Krankenhaus Frankfurt wird heute eines der weltweit ersten Systeme der neuesten CT-Generation installiert – ein Photon Counting CT (PCCT) von Siemens Healthineers. Die hochmoderne Technologie ermöglicht erstmals eine nicht-invasive, präzise Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere der koronaren Herzkrankheit (KHK).
Herzinfarkt-Risiko besser erkennen – früher handeln
Rund 65.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich am plötzlichen Herztod – oft verursacht durch unentdeckte Verengungen oder Verschlüsse der Herzkranzgefäße. Klassische Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Cholesterin oder Diabetes sind bekannt, aber in etwa der Hälfte der Fälle sind genetische Ursachen entscheidend – bislang schwer messbar.
Genau hier setzt das neue PCCT-System an: Es erfasst das gesamte Plaquevolumen in den Herzkranzgefäßen – ohne Eingriff, ohne Herzkatheter – und erkennt selbst kleinste Veränderungen in bisher unerreichter Detailtiefe. Auch sogenannte „nicht-verkalkte Plaques“, die besonders gefährlich sein können, werden sichtbar gemacht.
Technologie der Zukunft – erstmals in Frankfurt im Einsatz
Die neue CT-Technologie zählt einzelne Photonen und erzeugt daraus gestochen scharfe, dreidimensionale Bilder des Herzens. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz erfolgt die Auswertung schnell, zuverlässig und reproduzierbar.
„Damit wird ein lang gehegter Traum der Kardiologie Realität“, sagt Prof. Dr. Axel Schmermund, Leiter des Cardioangiologischen Centrums Bethanien (CCB). „Wir können das individuelle Risiko jetzt deutlich besser und frühzeitiger erkennen.“
Das Team um Prof. Schmermund forscht seit Jahren an der CT-gestützten Plaqueanalyse und integriert dabei auch genetische Risikofaktoren wie das Lipoprotein(a), ein aufstrebender Marker in der Präventivmedizin.
Starke Partnerschaft für medizinische Innovation
Dr. Philipp Fischer, Geschäftsbereichsleiter CT bei Siemens Healthineers, betont:
„Das CCB ist für uns ein langjähriger, verlässlicher Partner. Durch die Kombination aus klinischer Exzellenz und Forschungskraft können wir gemeinsam Innovationen früh in die Praxis bringen.“
Auch das Bethanien Krankenhaus sieht in der Technologie einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Patientenversorgung:
„Unsere Struktur ermöglicht es, technologische Fortschritte direkt am Patienten umzusetzen“, so Geschäftsführer Jürgen Schäfer. „Mit dem neuen Photon Counting CT setzen wir unseren Anspruch auf Spitzenmedizin konsequent fort.“
